Zu einem besonderen "Krativnachmittag", luden wir betroffene Familien und deren Angehörige ein. Hier wurden Leinwände gestaltet, die im Anschluss im Achimer und Oytener Rathaus jeweils 4 Wochen lang austestellt waren.
Es war ein bunter und schöner Nachmittag. Es wurde viel gemalt, geschnackt und den verstorbenen Kindern gedacht.
Zusätzlich, haben zwei Sternenväter eine Treppe gezimmert. Diese wurde ebenfalls von den Anwesenden bunt gestaltet. Diese Treppe steht symbolisch für den Wunsch nach Besuchszeiten im Himmel.
Männer trauern anders, aber wie? Und warum verstehen Frauen diese Art der Trauer nicht? Gibt es Lösungen um die unterschiedliche Trauer zu vereinen?
Dr. Martin Kreuels, Diplombiologe (Schwerpunkt Verhaltensforschung), Witwer und Sternenkindvater brachte uns auf einem Tagesseminar die Trauer der Männer näher.
Die Anwesenden kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Betroffene Sternenväter, Ehrenamtliche aus Hospizvereinen und Trauergruppen, Psychologen, Kommunikationsberater, Krankenhauspersonal und Mitarbeiterinnen des Palliativnetz.
Nach einem Einblick in seine Biografie, erläuterte Dr. Martin Kreuels den Anwesenden die Unterschiede zwischen Mann und Frau in Biologie und Evolution. Er regte die Anwesenden zum Austausch an, was rege angenommen wurde. Die Ängste der Männer und ein Ausweg aus der Stille wurden ebenfalls thematisiert.
Immer wieder begleiten wir Familien, die Ihre Kinder schon vor Jahren oder gar Jahrzehnten verloren haben.
Die Familien leiden oft darunter, dass sie nie die Chance bekommen haben, ihr Kind beizusetzen.
Für alle Familien, die nie beisetzen konnten/durften, veranstalteten wir eine Gedenkfeier mit anschließender symbolischer Beisetzung in der St. Laurentius Gemeinde in Achim. Pastor Ulrik Wilke gestaltete die Veranstaltung gemeinsamt mit uns. Vielen Dank für die
Möglichkeit der Umsetzung einer Idee, die uns schon lange in unseren Köpfen steckte.
Es durften Erinnerungsstücke oder auch persönliche Briefe mitgebracht werden, die anschließend in einem von uns vorbereiteten Sarg beigesetzt wurden.
Ebenfalls ein großer Dank geht an Sternenzauber & Frühchenwunder, die wunderbare kleine Erinnerungsstücke an diesen Tag, für die anwesenden Betroffenen, erstellt haben.
Musikalisch wurden wir unterstützt von der Musikschule Wedel. Lina Schimanski spielte uns das wundervolle Lied "Wherever you go" von Jim Brickmann. Erstmalig führte Uwe Wedel sein selbstgeschriebenes Wiegenlied in der Öffentlichkeit auf. Wir sind den beiden von Herzen dankbar!
In diesem 1-Tages-Seminar ging es darum, der kompletten Familie die Möglichkeit zu geben, Ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.
Wir hielten unterschiedliche Stationen für die Teilnehmer bereit.
Es konnten Flaschen bemalt werden um diese auf's Grab zu stellen oder sie als kleinen "Postkasten" für Nachrichten an das Sternenkind zu nutzen.
Es wurden Schmetterlinge mit Namen, Datum, SSW und einem kleinen Text versehen. Diese wurden gemeinsam auf eine große Leinwand geklebt.
Eine weitere Station gab den Geschwisterkindern die Möglichkeit, kleine Leinwände zu gestalten.
Am Ende ließen wir gemeinsam biologisch abbaubare Luftballons steigen. Vorab schrieben die Teilnehmer Nachrichten für Ihre Kinder, die wir mit ebenfalls biologisch abbaubaren Schnüren an den Ballons befestigten.
Es war ein sehr emotionaler, schöner Tag!
Wir bedanken uns recht herzlich bei folgenden Firmen für Ihre Unterstützung durch Sach- und Ausleihspenden:
Die Rückmeldung aller Teilnehmer bestätigte uns in unserer Arbeit. Es werden weitere Seminare folgen.
Sterneneltern Achim e.V. wird vom GKV-Spitzenverband gefördert.
Spendenkonto
Kreissparkasse
Verden
IBAN: DE61 2915 2670 0020 4715 46
BIC: BRLADE21VER
Die auf den Web-Seiten abrufbaren Beiträge dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten Fällen. Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten gemäß § 7 Abs.1 TMG zu sorgen. Für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr nach §§ 8 bis 10 TMG übernommen. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformation handelt. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.