Unser Team ist stetig am wachsen. Im Folgenden stellen wir uns vor. Falls Sie auch Teil des Teams werden wollen, kontaktieren Sie uns gerne.
1. Vorsitzende
Beruf: Gelernte Bürokauffrau
Jahrgang: 1982
Dabei seit: Von Beginn an
Wie bist Du zu uns gekommen?
2013 starb unser Sohn Ben in der 17. SSW.
Nach einjährigem Austausch mit einer Bekannten gründete ich 2014 unsere erste Selbsthilfegruppe. So nahm alles seinen Lauf. =)
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich wünsche mir, dass wir immer ein großartiges Team bleiben, das weiterhin zusammenhält und Großes bewirkt. Ich wünsche mir, dass unser Team um tolle Menschen wächst und wir eines Tages unseren Traum einer stillen Geburtsklinik verwirklichen können.
Kontakt: steffie@sternenelternachim.de
2. Vorsitzende
Beruf: Kommunikationsmanagerin
Jahrgang: 1982
Dabei seit: 2017
Wie bist Du zu uns gekommen?
Als meine Tochter Edda 2017 Unter der Geburt starb, wurde mir die Selbsthilfegruppe von Hebamme und Bestatter und Krankenhaus empfohlen. Ich merkte schnell, Dass ich das Bedürfnis hatte, mich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Nach dem ersten Treffen war mir sofort klar, dass ich mich engagieren möchte. Vor allem, weil ich die Tabuisierung Der Thematik nur schwer ertrug und Selbst einen Beitrag leisten wollte. Als Steffie mich fragte, ob ich für die Vereinsgründung zur Verfügung Stände sagte ich sofort ja und bin seitdem Sterni.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich wünsche mir, dass wir weiterhin Betroffene unterstützen dürfen- das geht nur durch all die Unterstützung, die unser Verein bekommt. Ich wünsche mir außerdem, dass unser Angebot weiterhin von Geburtspersonal angenommen wird. Und wenn das Leben ein Wunschkonzert wäre, dann natürlich, dass wir irgendwann eine gemeinnützige GmbH sind und ein Geburtshaus für Sterneneltern anbieten können.
Kontakt: verena@sternenelternachim.de
Beruf: Bereichsleitung in der Ambulanten Pflege
Jahrgang: 1988
Dabei seit: 2017
Wie bist Du zu uns gekommen?
Ich wollte durch die Selbsthilfegruppen lernen, wie ich mit den Eltern um Klinikalltag umgehen kann/soll, und habe Steffie kontaktiert. Nun bin ich ein sehr fester Bestandteil dieses Vereins.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Wir haben schon mehr erreicht als wir bis hierher wollten, darauf können wir sehr stolz sein.
Ich bin offen für alles, was da kommt.
Kontakt: jenni@sternenelternachim.de
Beruf: Bürokauffrau/Projektleitung/Assistenz der Geschäftsführung
Jahrgang: 1981
Dabei seit: 10/2017
Wie bist Du zu uns gekommen?
Steffie hat mich gefragt, ob ich den Bücherstand beim Fachtag betreuen kann. Kurz danach bin ich auch irgendwie in die Selbsthilfegruppe reingerutscht.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Das unser Team weiter wächst, das es immer Unterstützer für den Verein gibt und das Tabu Sternenkinder gebrochen ist und bleibt.
Kontakt: sarah@sternenelternachim.de
Beruf: Physiotherapeutin
Jahrgang: 1984
Dabei seit: 04/2018
Wie bist Du zu uns gekommen?
Durch meine eigene Betroffenheit (2017). Ich kam als betroffene Sternemama in die Selbsthilfegruppe. Ich merkte sehr schnell, dass auch ich anderen Betroffenen zur Seite stehen möchte.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich wünsche mir für den Verein, dass die Thematik noch selbstverständlicher wird und wir nicht mehr dafür kämpfen müssen, dass die Sternenkinder in Würde gehen dürfen.
Kontakt: friederike@sternenelternachim.de
Beruf: Bankkaufrau
Jahrgang: 1988
Dabei seit: 2019
Wie bist Du zu uns gekommen?
Eigene Betroffenheit und zum Glück gut durch die Sterneneltern begleitet worden :)
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Dass wir weiter wachsen und weitere Tabus/Berührungsängste abbauen können.
Kontakt: jessica@sternenelternachim.de
Beruf: Hörakustik-Meisterin
Jahrgang: 1980
Dabei seit: 10/2019
Wie bist Du zu uns gekommen?
Durch meine eigene Betroffenheit habe ich noch während der Schwangerschaft die Sterneneltern Achim kennen und lieben gelernt. Sie waren damals und auch heute die größte Stütze in meiner Trauerverarbeitung. Durch sie habe ich auch schöne Erinnerungen an den Verlust meines Sohnes und kann dies nun weitergeben.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Das Eltern und Sternenkinder den würdevollen Raum bekommen, den sie in ihren schweren Zeiten brauchen. Das wertvolle Erinnerungen und Gedenken zugänglicher sind. Und dass die Menschen Privat, wie auch in den Kliniken empathischer und offener mit diesem Thema umgehen.
Kontakt: linda@sternenelternachim.de
Beruf: Bestatterin
Jahrgang: 1969
Dabei seit: 2017
Wie bist Du zu uns gekommen?
Ich bin durch meine Arbeit als auf Kinder- und Sternenkinder spezialisierte Bestatterin vor vielen Jahren mit Steffie in Kontakt gekommen und begleite den Verein seit dem vor allem in Bestattungs- und rechtlichen Fragen dazu.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich möchte weiterhin ehrenamtlich für die Kleinsten der Kleinen und ihre Familien da sein, für gute und tröstende Abschiede sorgen, um deren Rechte kämpfen und diese und andere Gegebenheiten den
wirklichen Bedürfnissen anpassen (lassen).
Kontakt: moni@sternenelternachim.de
Beruf: Inneneinrichterin
Jahrgang: 1989
Dabei seit: 07/2020
Wie bist Du zu uns gekommen?
Über die offene Gruppe und den Kontakt mit Verena in der Folgeschwangerschaft.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich möchte weiterhin betroffenen Eltern helfen und wünsche mir, dass wir als Verein noch bekannter werden, um noch mehr Eltern erreichen zu können.
Kontakt: donna@sternenelternachim.de
Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegerin, Kursleiterin für Eltern- Kind- Kurse für unterstütze Kommunikation mit Gebärdensprache
Jahrgang: 1988
Dabei seit: 11/2020
Wie bist Du zu uns gekommen?
Über Friederike. Ich fragte, ob Hilfe benötigt wird? Ja klar, hieß es da. :) Kleiner Finger, ganze Hand! Es wurde zu diesem Zeitpunkt sehr viel getwinkelt. Heute leite ich mit Friederike die unerfüllte Kinderwunschgruppe und mit Sarah die Kindertrauergruppe
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die Kindertrauergruppe jeden Monat stattfinden kann.
Für den Verein wünsche ich mir weiterhin so großartige, wundervolle und engagierte Teammitglieder wie bisher. Happy Birthday Sternies☆
Kontakt: tinamarie@sternenelternachim.de
Beruf: Bäckereifachverkäuferin
Jahrgang: 1990
Dabei seit: 2021
Wie bist Du zu uns gekommen?
Aus eigener Betroffenheit und dem Wunsch anderen Betroffenen in dieser schweren Zeit beizustehen.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich wünsche mir, dass betroffene Eltern offen über ihren Verlust sprechen können, ohne sich schlecht zu fühlen. Wir müssen und dürfen gesehen werden, denn es sind viel mehr Frauen, Männer und Paare betroffen, als man annimmt, und jeder sollte einen Raum für seinen Verlust und die dazugehörige Trauer haben.
Kontakt: natascha@sternenelternachim.de
Beruf: Damals MFA in einer Dialyse / Heute Tagesmutter und Yogalehrerin
Jahrgang: 1990
Dabei seit: 2020
Wie bist Du zu uns gekommen?
Durch den Abschied unserer Tochter Tilda. Die liebe Jessica hat mich dann überzeugt erst an Gruppentreffen teilzunehmen und dann war ich durch Friederike einfach dabei.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich freue mich ein Teil dieser tollen Gruppe zu sein und wünsche mir das sich mein Aufgabenfeld irgendwann, wenn die Zeit es zu lässt, noch mehr ausweitet.
Kontakt: janina@sternenelternachim.de
Beruf: Krankenschwester
Jahrgang: 1988
Dabei seit: 01/2018
Wie bist Du zu uns gekommen?
Über Gespräche mit einer Hebamme im Nachtdienst in dem Haus, in welchem ich damals gearbeitet habe. Sie erzählte von unserer Jenni die sich mit Steffie für Sternenkinder einsetzt und diese wohlmöglich noch eine Fotografin suchen. Ich habe mich damals schon mit dem Thema der Sternenkindfotografie beschäftigt, konnte aber aufgrund meiner familiären Situation wenig flexibel sein und somit kam mir die Möglichkeit exklusiv für einen Verein tätig zu sein sehr willkommen. Wir tauschten also die Telefonnummern aus und bald kam es zum ersten Treffen.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Dass der Verein Bundesweit bekannt wird und das Thema weiter enttabuisiert wird. Außerdem wäre es ein großer Wunsch von mit, dass Sternenkinder genauso in unserer Mitte aufgenommen werden wie jeder andere Mensch auch, denn sie sind ein Teil unserer Gesellschaft.
Kontakt: info@sternenelternachim.de
Beruf: Fotografin
Jahrgang: 1989
Dabei seit: 2018
Wie bist Du zu uns gekommen?
Ich habe im November 2016 mein zweites Sternenkind still zur Welt gebracht. Nach dem einige Zeit vergangen war, war mir klar, dass ich auch anderen betroffenen Eltern helfen möchte. Da ich selber Erinnerungsfotos meines Sohnes gemacht habe und ich weiß, wie wichtig diese Bilder sind, war mir klar, dass ich auch für andere Sterneneltern diese Erinnerungen festhalten möchte. Als ich damals aus dem Krankenhaus nach meiner stillen Geburt nach Hause kam, lag die Tageszeitung bei uns auf dem Tisch und auf dem Titelblatt war ein Bericht von den Sterneneltern Achim und als ich meinen Entschluss gefasst habe helfen zu wollen, stand für mich auch fest, dass ich in dem Verein gerne Mitglied werden möchte.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Das die Sterneneltern Achim weiterhin betroffenen Familien eine gute Stütze sein können und wir weiterhin so tolle und wichtige Aufklärungsarbeit leisten können.
Kontakt: info@sternenelternachim.de
Beruf: Grundschullehrerin
Jahrgang: 1979
Dabei seit: 2022
Wie bist Du zu uns gekommen?
Nach dem Verlust unseres zweiten Sternenkindes im Jahr 2020 hat mich der Verein begleitet. Wir blieben in Kontakt. 2022 wurde ich gefragt, ob ich im Raum Nienburg eine offene Gruppe starten wolle. Ja, ich wollte!
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich möchte die Begleitung von Sterneneltern im Raum Nienburg noch weiter verbessern. Der Verein ist dabei eine gute Stütze. Gemeinsam kann man mehr erreichen.
Kontakt: katharina@sternenelternachim.de
Kassenwart
Beruf: Dachdecker
Jahrgang: 1980
Dabei seit: Von Beginn an
Wie bist Du zu uns gekommen?
2013 starb unser Sohn Ben in der 17. SSW. Meine Frau startete eine Selbsthilfegruppe und ich half und helfe immer da, wo ich gebraucht werde. Hauptsächlich bin ich Kassenwart, aber auch als Hausmeister und KFZ-Beauftragter unterwegs.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Es wäre gut, wenn es flächendeckende Angebote für Sterneneltern geben würde und sich mehr Männer finden, die sich in unserer Thematik engagieren.
Kontakt: info@sternenelternachim.de
Beruf: Kinderkrankenschwester
Jahrgang: 1983
Dabei seit: 12/2022
Wie bist Du zu uns gekommen?
Ich habe im Internet über das Thema Sternenkinder gelesen / recherchiert
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Das unser Team immer weiter wächst, wir vielleicht eine bestimmte Anzahl an "Pflichtstunden" als Ehrenamtliche leisten sollten (damit es nicht immer dieselben sind die sich für den Verein engagieren und andere vielleicht so gut wie gar nicht.) Ich wünsche mir auch, dass wir, wie bisher, es schaffen, keine Eltern, nicht begleiten zu können. Weiter wünsche ich mir, dass unser Team so offen, herzlich und familiär bleibt.
Kontakt: anna@sternenelternachim.de
Beruf: Industriekauffrau
Jahrgang: 1984
Dabei seit: 2019 (inaktiv) / August 2021 (aktiv)
Wie bist Du zu uns gekommen?
Steffie und Jenni haben uns bei unseren ersten Sternenkind begleitet. Lange schlummerte in mir der Wunsch auch betroffene Sterneneltern helfen und an ihrer Seite stehen zu können, denn ohne die
Sterneneltern Achim hätten wir diese schweren Zeiten nicht durchgestanden!
...und genau DAS ist es, was ich unbedingt tun wollte, anderen Sterneneltern und ihren Angehörigen eine Stütze sein und dem Verein zu helfen, zu wachsen. Denn hinter all den persönlichen
Kontakten zu den Sterneneltern steht auch ein Team, welches im Hintergrund wichtige administrative Arbeiten macht, die unumgänglich sind! Kurz und knapp, lautet meine Antwort auf die Frage "Wie
bist Du zu uns gekommen?" "Unsere tollen Sternenkinder, Nova und Jara haben uns zu den Sterneneltern Achim geführt!"
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Das unser Team weiterhin wächst und wir weiterhin so ein super tolles persönliches Team bleiben und anderen Sterneneltern und Angehörigen in ihrer schweren Zeit helfen können!
"Teamwork makes the dream work!" und genau, dass ist es, was wir tun - unser Wunsch ist es, dass Sterneneltern und ihre Angehörigen nicht allein sind und gesehen werden, denn sie sind genauso
Eltern, Geschwister, Großeltern, Tanten, Onkel usw. wie alle anderen auch!
Kontakt: conny@sternenelternachim.de
Beruf: Lehrerin
Jahrgang: 1986
Dabei seit: 2022
Wie bist Du zu uns gekommen?
Ich bin Mama eines Sternenbabys und wurde so unfassbar liebevoll begleitet, dass ich wusste, das möchte ich auch.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich wünsche mir sehr, noch mehr Zeit und Raum für die Sterneneltern Achim zu haben. Mit zwei kleinen Mädels bin ich (doch) noch begrenzt, aber die Zeit spielt für mich. Ich freue mich auf tolle Projekte, gute und inspirierende Gespräche und ein wertschätzendes und liebevolles Miteinander. Eben genau auf das, was mir von Beginn an begegnet ist.
Kontakt: gisa@sternenelternachim.de
Beruf: Hebamme
Jahrgang: 1962
Dabei seit: 2023
Wie bist Du zu uns gekommen?
Durch meine Arbeit als Hebamme habe ich mich schon immer besonders auf Eltern mit Fehlgeburten in der Schwangerschaft und unter der Geburt gekümmert. Auf dem Hebammenkongress 2019 in Bremen habe ich mich auf eurem Stand für die Mitarbeit interessiert und meine Unterstützung angeboten.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Festigen des bereits bestehenden Angebots. Teilnahme an der Ausbildung in Trauerbegleitung. Einbindung in der Trauerbegleitung für Kinder.
Kontakt: inga@sternenelternachim.de
Beruf: Hebamme
Jahrgang: 1996
Dabei seit: 01/2022
Wie bist Du zu uns gekommen?
Durch den Workshop für medizinisches Personal, die eigene Betroffenheit und den Kontakt mit Friederike.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Das alle Eltern die Möglichkeit haben so begleitet zu werden wie sie es brauchen. Eine gute Kooperation mit den umliegenden Kliniken und Gyn-Praxen.
Kontakt: luisa@sternenelternachim.de
Beruf: Hebamme
Jahrgang: 2000
Dabei seit: 03/2020
Wie bist Du zu uns gekommen?
Im Rahmen des Studiums hatten wir einen Workshop bei den Sterneneltern Achim bei Jenni und Friederike. Jenni betonte dabei unauffällig oft, dass die Sterneneltern Achim immer Unterstützung und Verstärkung im Team brauchen. ;) Daraufhin schrieb ich die Sterneneltern Achim auf Instagram an und vereinbarte ein Treffen mit Steffie und wurde schließlich herzlich ins Team aufgenommen.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir gemeinsam ein so großes Netzwerk aufbauen können, dass so viele Paare/Familien wie möglich eine Begleitung nach individuellen Wünschen in Anspruch nehmen können und verschiedene Unterstützungsangebote Wohnortnah, zur Verfügung stehen.
Kontakt: mailin@sternenelternachim.de
Beruf: Projekt Manager
Jahrgang: 1988
Dabei seit: 07/2024
Wie bist Du zu uns gekommen?
Im April 2023 habe ich meine Tochter Pia Luna im 7. Schwangerschaftsmonat verloren und wurde ganz liebevoll von den Sterneneltern Achim begleitet und in dieser unendlichen Trauer aufgefangen. Im März 2024 durften wir als Familie unser Folgewunder und Regenbogenbaby Ben Lion begrüßen, unser mutiger kleiner Löwe, der uns nun als Familie komplett macht. Ich biete seit Juli 2024 eine Krabbelgruppe für Regenbogen Babys an. Hier können wir uns als Sternenmamas und Papas nochmal anders und unter Gleichgesinnten austauschen im Vergleich zu klassischen Krabbelgruppen.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich wünsche mir, dass wir als Sterneneltern Achim immer mehr Aufmerksamkeit und Bekanntheit erreichen, damit keine Sternenmama und Sternenpapa mit diesem Thema alleingelassen ist und in der schweren Zeit der Trauer und darüber hinaus unsere vielen Hilfsangebote aufsuchen kann.
Kontakt: sandra@sternenelternachim.de
Beruf: Bürokauffrau
Jahrgang: 1981
Dabei seit: 04/2023
Wie bist Du zu uns gekommen?
Seit frühester Kindheit bin ich mit Steffie fest verbunden. Natürlich haben wir das Schicksal von Steffie und Familie live miterlebt und waren auch als Freunde mit der Situation überfordert. Und deshalb helfen wir, wo wir können, um die Sterneneltern zu unterstützen.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich wünsche mir für alle Familien/Angehörige/Freunde die so ein Schicksal erleben müssen, dass sie 1zu1 so betreut werden können wie sie es in dieser sowieso schon schweren Situation verdient haben. Dadurch muss der Verein wachsen. Habt keine Angst! Helfen ist ganz leicht und ist gut für das eigene Seelenleben. Und bei uns wird definitiv nicht nur geweint.
Kontakt: buero@sternenelternachim.de
Beruf: Hebammenstudentin
Jahrgang: 2002
Dabei seit: 03/2023
Wie bist Du zu uns gekommen?
Im Rahmen des Studiums gab es einen eintägigen Workshop bei den Sterneneltern Achim. Nach dem Workshop habe ich ein paar Tage viel über den Verein nachgedacht und hatte immer das Bedürfnis dort mitzuwirken. Ich habe Kontakt aufgenommen und seitdem bin ich als Newbie dabei.
Welche Wünsche für die Zukunft in Bezug auf unseren Verein hast Du?
Ich hoffe, dass ich langfristig gesehen mehr Aufgaben im Verein übernehmen kann und bei vielen Projekten mitwirken kann. Zudem ist mein Wunsch, dass mir die Arbeit dort helfen kann, Änderungen in
der Hebammenarbeit/in der Klinik in Bezug auf die Sternenkinderthematik umzusetzen.
Kontakt: zoe@sternenelternachim.de
Sterneneltern Achim e.V. wird vom GKV-Spitzenverband gefördert.
Spendenkonto
Kreissparkasse
Verden
IBAN: DE61 2915 2670 0020 4715 46
BIC: BRLADE21VER
Die auf den Web-Seiten abrufbaren Beiträge dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten Fällen. Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten gemäß § 7 Abs.1 TMG zu sorgen. Für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr nach §§ 8 bis 10 TMG übernommen. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformation handelt. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.